Bei der Vorbereitung von Umbauarbeiten an einem Wohnhaus in der Kastanienallee ist eine 500-Kilogramm-Bombe mit Zünder entdeckt worden. Der Gefahrenbereich rund um den Kampfmittelfund musste am Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 16 Uhr, evakuiert werden. Etwa 3500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Gemeinsam mit der LWL-Koordinationsstelle Sucht hat die Stadt Herne am Donnerstag, 23. Juni 2022, die Zukunftswerkstatt „Suchthilfeplanung in Herne: Mitreden – Mitmachen – Mitgestalten“ veranstaltet. Akteurinnen und Akteure der Herner Suchthilfe kamen zum Austausch und zur Weiterentwicklung der Angebote in der VHS Wanne zusammen.
Nur noch wenige Tage sind es bis zu den Sommerferien und die Jugendförderung der Stadt Herne steht mit ihrem Ferienprogramm in den Startlöchern. Am Dienstag, 21. Juni 2022, hat sie zusammen mit Vertretern der freien Träger vorgestellt, auf welches Programm sich Kinder und Jugendliche in diesen Ferien freuen können.
11 Millionen Euro für Applied Excellence Department in Herne. "Das ist eine hochschulpolitische Innovation ersten Ranges", sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei der Vorstellung eines Förderbescheids über 11 Millionen Euro, den das Land NRW der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule überreicht hat. Mit dem Geld sollen in einem Forschungscluster Lösungen für Energie und Mobilität der Zukunft entwickelt werden. Bereits seit 2016 arbeiten die drei Hochschulen und die Stadt Herne im Forschungsverbund RuhrValley zusammen. "Dies war der Startschuss für die Vernetzung der Hochschulen erklärte", Dr. Frank Dudda.
Über Jahre befand sich das ehemalige Werksgelände der früheren Firma-Knipping-Dorn nördlich des Herner Bahnhofs in einem Dornröschenschlaf. Die Hallen sind Zeugen der Industrievergangenheit der Fläche. Die Zukunft aber gehört einer Wohnbebauung.
Der in Herne beheimatete Forschungsverbund ruhrvalley, ein Zusammenschluss von Forschenden, Unternehmen und kommunalen Trägern, darf sich über einen positiven Förderbescheid aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 455.259 Euro freuen.