Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen sieht vor, dass die Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Sommer 2023 eingeschult werden, von der Kommune zu einer Informationsveranstaltung eingeladen werden. Wegen der Corona-Pandemie müssen die üblichen Informationsveranstaltungen in diesem Jahr leider ausfallen.
Der Flyer soll Ihnen Tipps und Anregungen geben, wie Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen und auf einen guten Start in die Grundschule vorbereiten können.
Information für Eltern der 4-jährigen (PDF, 1.293 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (deutsch) (PDF, 163 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (arabisch) (PDF, 229 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (bulgarisch) (PDF, 348 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (rumänisch) (PDF, 376 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (türkisch) (PDF, 149 KB)
Bei Fragen zu dem Thema wenden Sie sich bitte an Ihre Kindertageseinrichtung oder an eine Grundschule in Ihrer Nähe.
2022 haben viele beteiligte Kommunen das zehnjährige Bestehen des Kulturrucksacks NRW gefeiert. Und ebenso lange wird das kostenfreie Kulturangebot für 10- bis 14-Jährige auch in Herne angeboten. Aus diesem Anlass veranstaltete das Kulturbüro Herne am Mittwoch, 30. November 2022, ein Treffen mit Kulturanbieter*innen, Künstler*innen sowie Kindern und Jugendlichen in den Flottmann-Hallen. Neben einem bunten Programm sollten gemeinsam Perspektiven für die Zukunft des Angebotes gefunden werden. Die Ergebnisse stehen jetzt in einer Präsentation zur Verfügung.
mehr zur Meldung: Perspektiven für den Kulturrucksack werden entwickelt
Wegen weiterer Verzögerungen bei den Modernisierungsmaßnahmen öffnet die Bibliothek Herne-Mitte im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, erst am Donnerstag, 9. Februar 2023. Die Leihfristen ausgeliehener Medien werden entsprechend angepasst.
mehr zur Meldung: Bibliothek Herne-Mitte bleibt länger geschlossen
Die ersten Gewinner des Digitalisierungs-Contests „Once upon eTime“ stehen fest. Am Montag, 23. Januar 2023, freuten sich die Schüler*innen der Realschule Sodingen der Klasse 6b über einen Preis für ihre erfolgreiche Teilnahme. Lehrer*innen können ihre Schulklasse auch weiterhin für das kostenlose Angebot des Digitalisierungsvereins Ideasforum anmelden.
mehr zur Meldung: Realschüler*innen nehmen erfolgreich am Digitalisierungs-Contest teil
Am Dienstag, 24. Januar 2023, hat in der Hans-Tilkowski-Schule der erste Berufsorientierungstag stattgefunden. Alle Schüler*innen von Jahrgang fünf bis zehn haben sich dabei mit dem Thema Berufsorientierung auseinandergesetzt. Im Gegensatz zu den bekannten Formaten sind die Kinder und Jugendlichen nicht nur Besucher*innen der Veranstaltung, sondern gleichermaßen Gastgeber*innen.
Wegen Verzögerungen bei den Modernisierungsmaßnahmen öffnet die Bibliothek Herne-Mitte im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, eine Woche später als geplant. Der erste Öffnungstag mit Selbstverbuchungsterminals und intelligenter Rückgaberegale ist am Montag, 6. Februar 2023.
mehr zur Meldung: Bibliothek Herne-Mitte bleibt länger geschlossen
Die Volkshochschule (vhs) Herne hat das Programm für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt. Es beginnt am Montag, 6. Februar 2023. Über 700 Veranstaltungen werden insgesamt angeboten – von Exkursionen, Vorträgen und Seminaren über Kurse bis hin zu Bildungsurlauben. Das Semester endet am Freitag, 21. Juni 2023.
mehr zur Meldung: Das vhs-Programm für das erste Halbjahr 2023 ist da
Die Bewerbungsphase zur Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ des Regionalverbands Ruhr läuft. Gesucht werden gemeinnützige oder öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aus Herne, die eine der Streuobstwiesen auf ihrem Gelände anlegen möchten.
Zusammen mit der „Soforthilfe Herne“ bietet die Stadt Herne seit August 2022 ein erweitertes psychosoziales Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche in Krisen- und Belastungssituationen sowie deren Familien an. Das Angebot wurde bis zum Ende des Jahres 2022 erprobt und wird 2023 fortgeführt.
Die Anmeldungen von Schüler*innen fur die Aufnahme in die 5. Klassen werden ab dem Ende Januar entgegengenommen.
mehr zur Meldung: Anmeldungen für Sek I, Sek II und Berufskollegs
Im Rahmen des Stadterneuerungsprojekts „Soziale Stadt Wanne-Süd“ sind im Herbst 2021 Bauarbeiten zur Umgestaltung und Aufwertung des Dorneburger Parks gestartet. Diese werden im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Mit dem Spielplatz, der Calisthenics-Anlage und der Kletterwand hinter dem Bolzplatz stehen aber bereits jetzt neue Module des aufgewerteten Parks zur Verfügung.
Spiele programmieren, professionelle Videos drehen oder 3D-Modelle erstellen – den kreativen Umgang mit digitalen Medien können Schüler*innen jetzt bei einem Workshop mit anschließendem Contest kennenlernen. Dieser findet im LWL-Museum für Archäologie in Herne statt. Lehrer*innen können ihre Schulklasse für das kostenlose Angebot des Digitalisierungsvereins Ideasforum anmelden.
mehr zur Meldung: Digitales Bildungsangebot für Schulklassen
Die neue Grundschule am Lackmannshof soll im Mai 2024 fertig sein. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei der Grundsteinlegung am Mittwoch, 7. Dezember 2022. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 14,25 Millionen Euro. Die neue Grundschule wird die an der Forellstraße ersetzen.
mehr zur Meldung: Grundschule Lackmannshof soll 2024 fertig sein
Wie in ganz Deutschland wurden auch in Herne am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und Synagogen in Brand gesteckt. Deshalb gedachte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Standort der ehemaligen Wanne-Eickeler Synagoge heute der Opfer der Pogromnacht.