Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat im Fruhjahr 2023 gemeinnutzige und offentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zur Bewerbung um eine Streuobstwiese aufgerufen. Aus Herne haben sich die Grundschule Pantrings Hof und die katholische Pfarrei St. Dionysius beworben und den Zuschlag erhalten.
mehr zur Meldung: Aktion Klimabäume: In Herne entstehen zwei neue Streuobstwiesen
Am Mittwoch, 10. Mai 2023, wurden fünf Herner Grundschulen in der Schillerschule, Schillerstraße 51, mit dem Kinderrechtezertifikat durch die Landeskoordinatorin Elisabeth Stroetmann ausgezeichnet. In Herne haben sich fünf der 21 Grundschulen in einem gemeinsamen Verbund seit dem Schuljahr 21/22 auf den Weg gemacht, Kinderrechteschule zu werden.
mehr zur Meldung: Fünf Herner Grundschulen sind jetzt Kinderrechteschule
Seit dem Sommer 2021 gibt es in Herne Projekte, die durch das Förderprogramm des Landes „Extra-Zeit zum Lernen“ unterstützt werden. Es gelang unter der Trägerschaft von Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. und dem Kommunalem Integrationszentrum an 18 Herner Grundschulen zusätzliche Gruppenangebote für die Schüler*innen anzubieten. Wie die Projektgruppe nun in Erfahrung gebracht hat, endet das Landesprogramm endgültig zum 6. August 2023.
mehr zur Meldung: „Extra-Zeit zum Lernen“: Weitere Finanzierung ist offen
Die Stadt Herne hat im Rahmen der Förderprogramme „React-EU“ und „Digitale Ausstattungsoffensive“ rund 11.000 zusätzliche mobile Endgeräte beschafft. Aufgrund von Förderauflagen muss der Schulträger an einigen Schulen bereits ausgegebene Leihgeräte aus einer Förderung aus dem Jahr 2021 wieder einsammeln und an Schulen umverteilen, die über die „Digitale Ausstattungsoffensive“ gefördert werden.
mehr zur Meldung: Umverteilung mobiler Endgeräte für Schüler*innen
Auf Herner Stadtgebiet befinden sich über 50 Schulen. Um einen Überblick über die Schulen zu bekommen, haben wir Ihnen eine Liste zusammengestellt, die Sie nach den Schulformen sortieren können.
Wann Sie Ihr Kind an welcher Schule anmelden können, erfahren Sie ebenfalls auf der folgenden Seite.
Nicht alle Erziehungsberechtigten sind wirtschaftlich in der Lage, einen Eigenanteil zu den Lernmitteln, das heißt zum Kauf der Bücher, aufzubringen. Für diesen Personenkreis sind besondere Regelungen getroffen worden. Wir haben Ihnen Informationen zur Befreiung vom Eigenanteil für Lernmittel und Büchern zusammengestellt.
Außerdem erhalten Sie Informationen zu den Schülerfahrkosten und dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Das Schulamt für die Stadt Herne möchte Sie auf diesem nicht immer einfachen Weg unterstützen. Inzwischen haben sich mehrere Ansprechpartner in verschiedenen Bereichen qualifiziert. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Überblick über alle Beteiligten, die Sie auf dem Weg zur inklusiven Schule mit vielfältigen Konzepten und Strukturen unterstützen.
Um die Betreuung ihres Kindes sicherstellen zu können, gibt es verschiedene Angebote.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu den Ganztagsschulen und den Offenen Ganztagsschulen in Herne.