Die Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2022“ ist in vollem Gange. Nach der abgeschlossenen Vorschlagsphase können die Bürger*innen von Montag, 6. Februar, bis einschließlich Freitag, 17. Februar 2023, für eines der zehn Teams abstimmen, die es in die zweite Runde geschafft haben.
mehr zur Meldung: Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ geht in zweite Runde
2022 haben viele beteiligte Kommunen das zehnjährige Bestehen des Kulturrucksacks NRW gefeiert. Und ebenso lange wird das kostenfreie Kulturangebot für 10- bis 14-Jährige auch in Herne angeboten. Aus diesem Anlass veranstaltete das Kulturbüro Herne am Mittwoch, 30. November 2022, ein Treffen mit Kulturanbieter*innen, Künstler*innen sowie Kindern und Jugendlichen in den Flottmann-Hallen. Neben einem bunten Programm sollten gemeinsam Perspektiven für die Zukunft des Angebotes gefunden werden. Die Ergebnisse stehen jetzt in einer Präsentation zur Verfügung.
mehr zur Meldung: Perspektiven für den Kulturrucksack werden entwickelt
Das Emschertal-Museum der Stadt Herne bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat kostenfreie Führungen an. Die nächste Führung durch das Schloss Strünkede findet am Sonntag,12. Februar 2023, statt.
Wegen weiterer Verzögerungen bei den Modernisierungsmaßnahmen öffnet die Bibliothek Herne-Mitte im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, erst am Donnerstag, 9. Februar 2023. Die Leihfristen ausgeliehener Medien werden entsprechend angepasst.
mehr zur Meldung: Bibliothek Herne-Mitte bleibt länger geschlossen
Am Dienstag, 31. Januar 2023, hat das Karnevals-Prinzenpaar, Frank I. und Kersti I., seine Aufwartung im Herner Rathaus gemacht. Ihre Tollitäten wurden von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda empfangen.
Das Kulturbüro gibt eine Änderung innerhalb der Konzertsaison bekannt. Wegen eines Todesfalls im Ensemble von Percussion Posaune Leipzig kann das geplante Konzert „Wassermusik“ am Donnerstag, 23. März 2023, nicht stattfinden.
mehr zur Meldung: Statt „Wassermusik“ sind Klassiker der Filmmusik zu hören
Am Freitag, 27. Januar 2023, um 17 Uhr, wird die Ausstellung über die „Ortsidentität“ von Wanne-Eickel eröffnet. Sie ist im ehemaligen Reisezentrum des Hauptbahnhofs zu sehen. Architekturstudentinnen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) haben sie in Zusammenarbeit mit der DB Station&Service AG der Deutschen Bahn und der Unterstützung der Stadt Herne umgesetzt.
Im Schloss Strünkede werden in den kommenden Wochen mehrere Kompaktseminare zur Künstlerkolonie Worpswede angeboten. Die Reihe beginnt am Samstag, 28. Januar 2023.
mehr zur Meldung: Schloss Strünkede bietet Seminare zur Kunstgeschichte
Wegen Verzögerungen bei den Modernisierungsmaßnahmen öffnet die Bibliothek Herne-Mitte im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, eine Woche später als geplant. Der erste Öffnungstag mit Selbstverbuchungsterminals und intelligenter Rückgaberegale ist am Montag, 6. Februar 2023.
mehr zur Meldung: Bibliothek Herne-Mitte bleibt länger geschlossen
Nachdem die ursprünglichen Termine der Sonder-Veranstaltung „Pasión de Buena Vista“ in den letzten Jahren pandemiebedingt verschoben werden mussten, freut sich das Kulturbüro Herne den Nachholtermin für die exklusive Veranstaltung bekannt zu geben.
mehr zur Meldung: „Pasión de Buena Vista“ spielt im Kulturzentrum
Seit mehr als 20 Jahren berät die Selbsthilfegruppe „Transsexualität im Mittleren Ruhrgebiet“ (T-MRG) Menschen zum Thema Transsexualität. Nach einer coronabedingten Pause startet die Gruppe ihre Treffen jetzt neu in den Räumen des Bürgerselbsthilfe-Zentrums, Rathaus Wanne, Raum 55, Rathausstraße 6. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 1. Februar 2023, von 17:30 bis 19:15 Uhr – danach an jedem ersten Mittwoch im Monat.
mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe zu Transsexualität trifft sich wieder
Nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre kann die Wahl zur "Mannschaft des Jahres" endlich wieder stattfinden. Die Herner Bürger*innen sind aufgerufen, für ihr favorisiertes Team des Jahres 2022 zu voten. Die erste von zwei Abstimmungsrunden startet am Montag, 9. Januar 2023.
Wegen der Modernisierungsmaßnahmen für den Einbau von RFID-Selbstverbucherterminals und intelligenter Rückgaberegale werden die Bibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne jeweils für drei wochen geschlossen. Die Bibliothek Herne-Mitte schließt von Montag, 9. Januar bis Samstag, 4. Februar 2023. Die Bibliothek in Wanne ist von Montag, 23. Januar bis Samstag, 11. Februar 2023, geschlossen.
mehr zur Meldung: Stadtbibliotheken wegen Umbaus geschlossen
Zu den unerforschten Verkehrsbetrieben gehört bislang die Straßenbahn Herne - Baukau - Recklinghausen. Zwischen 1898 und 1939, bis zur Übernahme durch die Vestischen Straßenbahnen, war der kleine Betrieb eigenständig. Die Strecke selbst bestand noch bis Oktober 1982 fort.
mehr zur Meldung: Sven Binder forscht zur Linie Herne - Recklinghausen
Wie in ganz Deutschland wurden auch in Herne am 9. November 1938 jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und Synagogen in Brand gesteckt. Deshalb gedachte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Standort der ehemaligen Wanne-Eickeler Synagoge heute der Opfer der Pogromnacht.
Die kommende Konzert-Reihe im Kulturzentrum bietet Klassik-Fans eine facettenreiche Auswahl an Stücken sowie virtuose Orchester. Aber auch für Konzert-Neulinge gibt es gute Angebote zum Einstieg.