Rund 50 Fahr, Show- und Laufgeschäfte versetzen die Menschen vom 4. bis zum 14. August auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal in Bewegung. Neuigkeiten gibt es beim Thema Mobilität, wie die Besucher zum Platz gelangen und Infrastruktur, welche Services vor Ort geboten werden. Einen Ausblick gaben am Mittwoch, 18. Mai 2022, der neue Kirmesdezernent und der Platzmeister der Cranger Kirmes auf einer Pressekonferenz im Herner Rathaus.
Die Welthungerhilfe hat zusammen mit dem deutschen Städtetag den „ZeroHungerRun“ veranstaltet. Dabei handelt es sich um einen Spendenlauf, bei dem Geld für die Bekämpfung des Hungers in der Welt gesammelt wird. Beim „ZeroHungerRun 2022“ nahmen vier Mitarbeitende des Fachbereiches Sport der Stadt Herne teil.
Die Kleingartenanlage „Grüne Wanne“ ist nach rund sieben Monaten Bauzeit für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Soziale Stadt Wanne-Süd“ hat die Stadt Herne eine öffentliche und teilweise barrierefreie Wegeverbindung der Kleingartenanlage realisiert.
mehr zur Meldung: Wegeverbindung der Kleingartenanlage „Grüne Wanne“ fertiggestellt
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Dienstag, 17. Mai 2022, den Quartierpark Klosterstraße eröffnet. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Presse ging es anschließend zu einem Rundgang über das 2,25 Hektar große Gelände.
Herkules, der Kinder-Jugend-Kultursommer, findet in diesem Jahr von Freitag bis Samstag, 13. Mai bis 25. Juni 2022, statt. Im Kultursommer wird es auch ein großes Kinderfest im Schlosspark Strünkede geben, am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni 2022.
Bei allen Veranstaltungen der Stadtbibliothek gilt weiterhin die Maskenpflicht.
mehr zur Meldung: Vorleseaktionen in der Stadtbibliothek im Mai
Die Aula der Realschule Crange steht von Mittwoch bis Sonntag, 25. bis 29. Mai 2022, wieder ganz im Zeichen des Tanzes: An diesen Tagen lädt das Herner Kultur-, Tanz- und Medienkollektiv ENSAMPLE zu dem Festival "Junge Impulse - Festival für jungen Tanz" ein. Es findet nach 2017 und 2018 zum dritten Mal statt.
Der Mai startet bei der Stadtbibliothek Herne mit einem neuen digitalen Angebot. Mit „filmfriend“ wird ab Sonntag, 1. Mai 2022, der Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht. Jede Menge Spielfilme, Dokus und Kinderfilme stehen auf www.filmfriend.de, in der „filmfriend“-App oder auf dem Fernseher zur Verfügung.
mehr zur Meldung: Filme streamen mit der Herner Stadtbibliothek
Die Bibliothek Herne-Wanne bietet einen Escape Room an, in dem man in ein geheimnisvolles, spannendes und kniffeliges Abenteuer eintauchen kann.
mehr zur Meldung: Abenteurer aufgepasst: Escape Room in der Stadtbibliothek Wanne
Im Grünzug am Hölkeskampring hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda stellvertretend für die Stadt Herne einen Baum zum 125-jährigen Stadtjubiläum gepflanzt. Es war der letzte der 125 Bürger*innenbäume, die gegen eine Spende von 250 Euro an vier Standorten im Stadtgebiet in die Erde gesetzt wurden.
Für den Circus Schnick-Schnack zeichnet sich eine neue örtliche Perspektive ab. Da sich die Nutzungsmöglichkeit am bisherigen Standort an der Roonstraße dem Ende zuneigt, haben sich der Circus Schnick-Schnack, der seit 1996 zirkuspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche schafft, und die Stadt Herne in vielen Gesprächen auf den Weg gemacht, um einen neuen Platz für das Team um Rainer Deutsch zu finden.
mehr zur Meldung: Circus Schnick-Schnack plant Umzug - Letter of Intent
Das Volkshaus Röhlinghausen öffnet wieder, die defekte Brandmeldeanlage wurde repariert. Da die Brandmeldeanlage in der Nacht zum 24. Februar einen Defekt gemeldet hatte, mussten vorerst fast alle Veranstaltungen abgesagt werden. Für die Reparatur war ursprünglich ein Zeitraum bis zum Sommer eingeplant gewesen. Nun ist es dem städtischen Fachbereich Gebäudemanagement und der mit der Reparatur beauftragten Firma gelungen, die nötigen Ersatzteile deutlich schneller zu beschaffen. Damit kann das Volkshaus ab sofort wieder genutzt werden.
Am Samstag, 28. Mai. 2022, kann jeder, der sich kreativ betätigen möchte, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr aus weicher und bunter Wolle, warmem Wasser, duftender Seife und den Händen, im Haus am Grünen Ring, Wilhelmstraße 37, zauberhafte Filzwerke erschaffen.
In Kooperation mit den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und dem Inklusionsbüro bietet die VHS Herne allen Bürger*innen, die sich für Musik und Gesang begeistern, am Freitag, 10. Juni 2022, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr, ein offenes und gemeinsames Singen im Innenhof der Häuser an der Zeppelinstr (Haus Zeppelin, Zeppelinstraße 3, 44651 Herne) an.
Nachdem sich der städtische Fachbereich Sport am Montag, 21. Februar 2022, ein Bild von den Spielflächen der städtischen Sportplätze gemacht hat, konnten fast alle Plätze wieder freigegeben werden. Bis auf weiteres gesperrt bleiben lediglich die Naturrasenplätze im Stadion Sodingen und im Stadion Wanne-Süd (Sportpark Eickel) sowie der Tennenplatz an der Cranger Straße.
Zuckerwatte, Riesenrad und Kettenkarussell – ein unbeschwerter Rummel auf der Cranger Kirmes im Jahr 1961: Doch dann geschieht ein erschreckender Mord. Rätselfreunde, Crangefans und Spiele-Enthusiasten sind jetzt gefragt, um das Geschehen aufzuklären. Das Spielezentrum der Stadt Herne hat das erste Cranger-Kirmes-Krimispiel entwickelt.