Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Kultur und Freizeit / Kultur(en) im Dialog

Kultur(en) im Dialog

Kultur(en) im Dialog ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft, des Kulturbüros, des Bildungsbüros und der VHS der Stadt Herne.
Ausgangspunkt dieses vorwiegend digital ausgeführten Austausches war eine Veranstaltung des `Bündnis Herne` im Dezember 2020. In diesem Rahmen wurde der Wunsch geäußert, einen dauerhaften Dialog zu den Themen Kunst, Kultur, Kulturelle Bildung und Interkultur ins Leben zu rufen. „Kulturen im Dialog“ heißt das entwickelte Format, an der ersten digitalen Veranstaltung im März 2021 nahmen mehr als 50 Personen teil. Diese kamen aus unterschiedlichen städtischen Fachbereichen, aus der Kunst- und Kulturszene und dem Bereich der Interkultur. Die Kernfrage war: Wie kann Kunst, Kultur, Interkultur und kulturelle Bildung in Zeiten einer Pandemie stattfinden, überleben und sichtbar bleiben? Wie erreichen wir unsere Zielgruppen? Ein offener Austausch führte schließlich dazu, dass vier Arbeitsgruppen gebildet wurden:

  • Interkulturelle Begegnungen
  • Kampagne für Kunst und Kultur in Herne
  • Zielgruppe Kinder und Jugendliche
  • Vernetzung und Weiterbildung

Regelmäßige Treffen führten zu ersten konkreten Ergebnissen sowie zur nachhaltigen Vernetzung und Stärkung der Kulturszene in Herne.

Unter anderem lädt eine daraus entstandene Fortbildungsreihe der VHS (PDF, 546 KB) alle interessierten Kulturschaffenden, Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Herne ein, kostenlos daran teilzunehmen.

Die Gruppe „Kampagne“ entwickelte mit Stadtmarketing Herne die Plakataktion „Weiter geht’s mit Kultur“, die bereits jetzt im Stadtbild sichtbar ist. Bis Sommer 2022 wird diese fortgeführt. Hier gelangen Sie zu den Motiven: Wartesaal (PDF, 541 KB) , Circus Schnick Schnack (PDF, 520 KB) , Flottmann (PDF, 605 KB) , Hallenbad (PDF, 588 KB) , Künstlerzeche (PDF, 619 KB) Hülsmann (PDF, 588 KB) Heimatmuseum (PDF, 597 KB) , Kulturzentrum (PDF, 540 KB) , Schreibwerkstatt ID55 in der Alten Druckerei (PDF, 7.465 KB) , LWL (PDF, 574 KB)

Im November laden wir zum nächsten Treffen von „Kultur(en) im Dialog“ ein und freuen uns auf viele interessierte Herner und Hernerinnen

„Kultur(en) im Dialog“
Dienstag 2. November 2021 um 13 bis 15:30Uhr
Bürgersaal Eickel im Sud- und Treberhaus, Eickeler Markt 1
Die Teilnahme ist mit vorheriger Anmeldung für alle offen! Es gelten die dann gültigen Corona-Hygienemaßnahmen.

Für weitere Fragen und Informationen, melden Sie sich gerne bei:
Kama Frankl-Groß (Kulturbüro)
Tel.: 0 23 23 / 16 20 70
Email: kama.frankl-groß@herne.de

2021-10-21