Das Emschertal-Museum der Stadt Herne bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat kostenfreie Führungen an. Die nächste Führung durch das Schloss Strünkede findet am Sonntag,12. Februar 2023, statt.
Das Kulturbüro gibt eine Änderung innerhalb der Konzertsaison bekannt. Wegen eines Todesfalls im Ensemble von Percussion Posaune Leipzig kann das geplante Konzert „Wassermusik“ am Donnerstag, 23. März 2023, nicht stattfinden.
mehr zur Meldung: Statt „Wassermusik“ sind Klassiker der Filmmusik zu hören
Bei einer Gedenkveranstaltung am Freitag, 27. Januar 2023, im Kulturzentrum erinnerte die Stadt Herne an die Opfer des Nationalsozialismus. Viele Bürger*innen, Vertreter*innen der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften, der Politik, Verwaltung und weiteren gesellschaftlichen Gruppen nahmen daran teil. Die Gedenkstunde endete mit Gebeten und einer Schweigeminute am Shoah-Mahnmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz.
Ab Donnerstag, 2. Februar 2023, findet jeden ersten Donnerstag im Monat ein neuer Spieletreff von 16:45 bis 19 Uhr im Rathaus Wanne, Rathausstraße 6, in der zweiten Etage in Raum 55, statt.
Der Spieletreff im Bürger-Selbsthilfe-Zentrum steht allen offen, die Lust auf einen geselligen Spieleabend haben. Beim ersten Treffen stehen die Spiele Skip-bo, Phase 10 und Rummikup auf dem Programm. Wasser wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Snacks und weitere Soft-Getränke können die Teilnehmer*innen bei Bedarf mitbringen.
Am Freitag, 27. Januar 2023, um 17 Uhr, wird die Ausstellung über die „Ortsidentität“ von Wanne-Eickel eröffnet. Sie ist im ehemaligen Reisezentrum des Hauptbahnhofs zu sehen. Architekturstudentinnen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) haben sie in Zusammenarbeit mit der DB Station&Service AG der Deutschen Bahn und der Unterstützung der Stadt Herne umgesetzt.
Im Schloss Strünkede werden in den kommenden Wochen mehrere Kompaktseminare zur Künstlerkolonie Worpswede angeboten. Die Reihe beginnt am Samstag, 28. Januar 2023.
mehr zur Meldung: Schloss Strünkede bietet Seminare zur Kunstgeschichte
Nachdem die ursprünglichen Termine der Sonder-Veranstaltung „Pasión de Buena Vista“ in den letzten Jahren pandemiebedingt verschoben werden mussten, freut sich das Kulturbüro Herne den Nachholtermin für die exklusive Veranstaltung bekannt zu geben.
mehr zur Meldung: „Pasión de Buena Vista“ spielt im Kulturzentrum
Spiele programmieren, professionelle Videos drehen oder 3D-Modelle erstellen – den kreativen Umgang mit digitalen Medien können Schüler*innen jetzt bei einem Workshop mit anschließendem Contest kennenlernen. Dieser findet im LWL-Museum für Archäologie in Herne statt. Lehrer*innen können ihre Schulklasse für das kostenlose Angebot des Digitalisierungsvereins Ideasforum anmelden.
mehr zur Meldung: Digitales Bildungsangebot für Schulklassen
Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne (BüZ) unterstützt aktuell Neugründungen von Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen.
mehr zur Meldung: BüZ unterstützt Neugründung von Selbsthilfegruppen
Von November 2022 bis Februar 2023 lädt das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne jeden zweiten Sonntag im Monat zum „Wintercafé der Herner Selbsthilfe“ ein. Zwischen 10:30 und 13 Uhr treffen sich Aktive der Selbsthilfe sowie Interessierte im Café Desaster, Mont-Cenis-Straße 26. Das Wintercafé öffnet erstmals am Sonntag, 13. November 2022.
mehr zur Meldung: Bürger-Selbsthilfe-Zentrum lädt zu Wintercafé