Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne (BüZ) unterstützt aktuell Neugründungen von Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen.
Menschen, die unter extremen Stimmungsschwankungen, Unruhe und Sprunghaftigkeit leiden und Menschen begegnen wollen, denen es ähnlich geht, können sich im BüZ für die Selbsthilfegruppe „Schatten und Sonne“ melden. Ebenso sind Personen angesprochen, die an Langzeitfolgen wie Minderbelastbarkeit und Erschöpfung bedingt durch eine Covid-19-Erkrankung leiden und sich mit weiteren Betroffenen austauschen möchten. Die Gruppe „GemEinsam“ richtet sich an Menschen, die gerne in Gemeinschaft sind und andere Menschen kennenlernen wollen.
Des Weiteren sollen neue Angebote für die „Junge Selbsthilfe“ entstehen. „Zukünftig möchten wir gemeinsam mit jungen Menschen verstärkt Formate entwickeln, um auf die ‚Junge Selbsthilfe‘ aufmerksam zu machen. Hier fängt es bei der Aufklärungsarbeit an. Unser Ziel ist es, die Herner Selbsthilfelandschaft zu weiten, um mehr und mehr auch junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren zu erreichen“, so Pippa Goch, Mitarbeiterin im BüZ und zuständig für die Beratung der Selbsthilfegruppen. Wer sich in dieser Altersklasse angesprochen fühlt und entweder schon erste Erfahrungen in einer Selbsthilfegruppe gemacht hat oder ganz neu eine Gruppe zu einem bestimmten Thema sucht, kann sich im BüZ melden.
Ab Sonntag, 13. November 2022, gibt es außerdem einen neuen Treffpunkt für Selbsthilfeinteressierte: Von November 2022 bis Februar 2023 lädt das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne jeden zweiten Sonntag im Monat zum „Wintercafé der Herner Selbsthilfe“ ein. Zwischen 10:30 und 13 Uhr treffen sich Aktive der Selbsthilfe sowie Interessierte im Café Desaster, Mont-Cenis-Straße 26. Interessierte erreichen das BüZ telefonisch unter 0 23 23 / 16 - 36 36 oder per E-Mail an buez@herne.de .