Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 16. November 2023

Ausstellung zum Nationalsozialismus im Stadt- und Familiengedächtnis

"Was habe ich damit zu tun?" ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Heimatmuseum Unser Fritz. Thematisiert wird der Nationalsozialismus im Stadt- und Familiengedächtnis in Herne und Wanne-Eickel. Die Eröffnung mit Kurator Ralf Piorr fand am Donnerstag, 16. November 2023, um 19 Uhr, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Christian Donovan.

In fast jeder Familie in Deutschland hat der Nationalsozialismus seine Spuren hinterlassen, aber kaum eine andere Erzählung ist so von Verdrängung geprägt wie das Familiennarrativ. Es fällt offensichtlich schwer, die eigenen Angehörigen als Beteiligte des Nazisystems zu begreifen. "Opa war kein Nazi", stellte eine wegweisende Studie über den Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis schon 2002 fest.

Die Ausstellung zeigt an lokalen Beispielen das problematische Verhältnis zwischen den Lebensumständen in der NS-Zeit und der Erinnerung an die NS-Vergangenheit im Familien- und Stadtgedächtnis. Sie ist bis zum 11. Februar 2024 im Heimatmuseum Unser Fritz zu sehen.

Öffnungszeiten
Das Museum bleibt montags geschlossen und öffnet Dienstag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag 14 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 1,50 Euro, für Kinder oder Jugendliche von sechs bis 17 Jahren sowie Schüler*innen 50 Cent.
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
  • Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Foto: Frank Dieper, Stadt Herne
Details der Meldungen
2017-04-26