Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 16. November 2023

Büroflächen im Shamrockpark angemietet

Die Stadt Herne hat in Haus 4 des Shamrockparks Büroflächen angemietet. Genutzt werden rund 1.500 Quadratmeter ab Mitte Januar von der Ausländerbehörde im Fachbereich Bürgerdienste sowie vom Kommunalen Integrationszentrum.

Die Räume in der ersten Etage des Bürogebäudes, in dem unter anderem die Gemeindeprüfungsanstalt des Landes NRW ihren Sitz hat, werden gegenwärtig renoviert. So gibt es neue Böden und eine zeitgemäße LED-Beleuchtung. „Wir sind von dem Standort im Shamrockpark überzeugt“, erklärte der für Immobilien zuständige Stadtdirektor Dr. Hans Werner Klee bei der Vorstellung der Räume. Zugleich machte er deutlich, dass die Stadt Herne mit dem Verwaltungsstandort im WEZ nicht zufrieden ist. „Wir erwarten dort klare Verbesserungen, wenn es eine Verlängerung des Mietvertrages geben soll“, so Hans Werner Klee. Dort sei ein Millionen-Invest notwendig.

Für die Ausländerbehörde ergibt sich in den neuen Büros eine wesentlich verbesserte Raumsituation. „Die Ausländerbehörde hat in den vergangenen Jahren eine erhöhte Belastung erfahren“, sagte der für die Bürgerdienste zuständige Stadtrat Dr. Frank Burbulla. „Die Mitarbeitenden freuen sich, dass wir nun schnell die räumliche Veränderung umsetzen können“, erklärte Dr. Burbulla weiter.

Neben den Büros gibt es auch Besprechungsmöglichkeiten, Teeküchen und Sanitärräume, die Räume sind über Aufzüge auch für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung oder mit Kinderwagen gut zu erreichen.

Details der Meldungen
2017-04-26