Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus

Rathaus


Pressemeldungen

Meldung vom 07. Juni 2023

Sitzgruppe auf Spielplatz Flora-Marzina abgebrannt

Am Sonntagabend, 4. Juni 2023, ist eine erst wenige Tage zuvor aufgestellte Sitzgruppe im Park Flora-Marzina abgebrannt. Die Stadt Herne vermutet Brandstiftung. Eine entsprechende Anzeige ist erstattet worden.

mehr zur Meldung: Sitzgruppe auf Spielplatz Flora-Marzina abgebrannt


Meldung vom 06. Juni 2023

Aktion setzte Zeichen gegen sexuelle Belästigung

Mit der Aktion „Catcalling ist kein Kompliment“ machte der Herner Mädchenarbeitskreis am Freitag, 2. Juni 2023, auf das Thema sexuelle Belästigung aufmerksam. Die Beteiligten brachten dafür auf der Bahnhofstraße vor dem CityCenter sexistische Sprüche mit Kreide auf die Straße und gewannen so die Aufmerksamkeit der Bürger*innen.

mehr zur Meldung: Aktion setzte Zeichen gegen sexuelle Belästigung


Meldung vom 05. Juni 2023

Workshop unter Palmen in der Akademie Mont-Cenis

Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni 2023, fand der Workshop unter Palmen (WuP) des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) in der Akademie Mont-Cenis in Herne statt. Es kamen 220 Teilnehmende aus NRW, Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg zusammen. Zum 19. Mal tauschten sie sich über relevante Aspekte ihrer Arbeitsgebiete aus und bildeten sich weiter.

mehr zur Meldung: Workshop unter Palmen in der Akademie Mont-Cenis


Meldung vom 05. Juni 2023

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Standesamts

Aufgrund von Personalausfällen kann es zurzeit schwierig sein, das Standesamt telefonisch zu erreichen. Besonders betroffen ist hiervon die Servicenummer 0 23 23 / 16 - 16 34. Bereits vereinbarte Termine im Standesamt bleiben aber bestehen. Die Stadt Herne bittet um Verständnis und hofft, dass sich die Situation in der Woche ab dem 12. Juni 2023 verbessern wird, so dass dann der gewohnte Service wieder zur Verfügung steht.


Meldung vom 01. Juni 2023

Stadt Herne schafft Zugang zum vergünstigtem Deutschlandticket

Die Stadt Herne schafft für ihre tariflich beschäftigten Mitarbeitenden den Zugang zu einem vergünstigten Deutschlandticket. Eine entsprechende Dienstvereinbarung mit dem Personalrat befindet sich gegenwärtig in der Vorbereitung und soll zeitnah von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und der Vorsitzenden des Personalrats, Kirsten Weber, unterzeichnet werden.

mehr zur Meldung: Stadt Herne schafft Zugang zum vergünstigtem Deutschlandticket


Meldung vom 31. Mai 2023

Rahmenkonzept Plätze wurde vorgestellt

Plätze und öffentliche Räume übernehmen – gerade im innerstädtischen Kontext – eine Vielzahl von Aufgaben und sind prominente Orte, die in hohem Maße für die Stadt stehen, ihr ein Gesicht geben. Für die Plätze in Herne-Mitte ist nun ein Rahmenkonzept vorgestellt worden.

mehr zur Meldung: Rahmenkonzept Plätze wurde vorgestellt


Meldung vom 31. Mai 2023

Bürgerdienste: Termine online vereinbaren

Um lange Wartezeiten und Schlangen vor den Bürgerbüros zu vermeiden, können Bürger*innen online Termine vereinbaren, um beispielsweise Ausweise oder Reisepässe verlängern zu lassen. Diese Möglichkeit finden Interessierte ab jetzt direkt auf der Startseite von www.herne.de.

mehr zur Meldung: Bürgerdienste: Termine online vereinbaren


Meldung vom 25. Mai 2023

Fließender Übergang bei der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne

Im Herbst tritt Birgit Westphal nach mehr als drei Jahrzehnten bei der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne (GBH) in den Ruhestand. Davon lenkte sie zuletzt drei Jahre lang als Geschäftsführerin die Geschicke. Ihre Nachfolgerin an der Spitze des städtischen Tochterunternehmens, dass eine Vielzahl an Dienstleistungen für erwerbslose Herner Bürger*innen zur Verbesserung ihrer Arbeits- und Ausbildungschancen anbietet, ist Ira Borczyskowski. Sie hat ihren Dienst an der Südstraße bereits Anfang Mai angetreten, so dass es einen fließenden Übergang gibt.

mehr zur Meldung: Fließender Übergang bei der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne


Meldung vom 25. Mai 2023

Ordnungspartnerschaft unterzeichnet: Polizei und Stadt intensivieren die Zusammenarbeit

Die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind wesentliche Faktoren für ein friedliches Miteinander. Schutz und Gewährleistung dieser Güter sind Aufgaben sowohl der kommunalen Ordnungsbehörden als auch der Polizei. Zur weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit unterzeichneten Polizeipräsident für Bochum, Witten und Herne Jörg Lukat und Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Donnertag, 25. Mai 2023, eine Kooperationsvereinbarung.

mehr zur Meldung: Ordnungspartnerschaft unterzeichnet: Polizei und Stadt intensivieren die Zusammenarbeit


Meldung vom 24. Mai 2023

Zukunftsinitiative Klima.Werk fördert Gründächer in Herne

10.000 Grüne Dächer – das ist ein Aufruf an alle Eigentümer*innen von Immobilien oder Grundstücken in der Emscher-Region – also auch in Herne. Die Begrünung von Dächern hilft dabei, Städte an den Klimawandel anzupassen, zum Beispiel, in dem sie das Kleinklima verbessern und neue Lebensräume schaffen. Das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ der Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterstützt an einem Gründach Interessierte finanziell.

mehr zur Meldung: Zukunftsinitiative Klima.Werk fördert Gründächer in Herne


Meldung vom 24. Mai 2023

Internationale Schulleiter besuchen Oberbürgermeister Dudda

Anlässlich des großen deutsch-polnisch-israelischen Schüleraustausches an der Hiberniaschule in Herne besuchten die drei Schulleitungen Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Dienstag, 23. Mai 2023, im Rathaus Herne. Die Schulleiter informierten ihn über das umfangreiche Austauschprogramm.

Die Schulleiter im Einzelnen: Martin Glagovsek, Schulleiter der Hiberniaschule Herne, Michael Chacour, Direktor des Peace Drums Projekt Israel und Geschäftsführer der Mar-Elias-Schule in Ibillin in Israel und Grzegorz Rzymowski, Direktor des 1. Liceums o. T. Kosciuszki in Luków in Polen.


Meldung vom 24. Mai 2023

Verkehrssicherheitskonferenz „Liebe braucht Abstand“

Die Stadt Herne beteiligt sich 2023 an der kommunalen Verkehrssicherheitskampagne „Liebe braucht Abstand“ des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

mehr zur Meldung: Verkehrssicherheitskonferenz „Liebe braucht Abstand“


Meldung vom 22. Mai 2023

Lokale Funklöcher per App melden

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen.

mehr zur Meldung: Lokale Funklöcher per App melden


Meldung vom 10. Mai 2023

Die Faire Metropole Ruhr feiert zehnjähriges Bestehen – Herne ist dabei

Vor (fast) genau zwölf Jahren – am 4. Juni 2011 – wurde die Stadt Herne erstmals als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet und war damals die 1000. Stadt weltweit, die diesen Titel erhielt. Als internationale Fairtrade Town setzt sich die Stadt Herne für den Fairen Handel und globale Gerechtigkeit ein. Jetzt erhielt die Stadt die Bestätigung, dass sie für weitere zwei Jahre diesen Titel führen darf.

mehr zur Meldung: Die Faire Metropole Ruhr feiert zehnjähriges Bestehen – Herne ist dabei


Meldung vom 20. April 2023

Rechtzeitig Reisedokumente prüfen

Mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien und die damit einhergehende Reisewelle sollten Reisende für sich und mitreisende Kinder möglichst zeitnah die Gültigkeit der Ausweise prüfen. Insbesondere bei Kreuzfahrten oder Reisen ins außereuropäische Ausland wird oft ein Reisepass benötigt, der am Tag der Rückreise mindestens noch sechs Monate gültig sein muss. Wer neue Dokumente benötigt, findet die Öffnungszeiten sowie Hinweise über vorzulegende Unterlagen unter www.herne.de/buergerzentren .


Meldung vom 14. April 2023

Untersuchungsberechtigungsschein (UBS) online beantragen

Im Online-Service-Portal der Stadt Herne können Bürger*innen ab sofort den Untersuchungsberechtigungsschein (UBS) online beantragen. Der Antrag kann direkt online ausgefüllt und eingereicht werden. Ein Online-Antrag spart Zeit und die persönliche Vorsprache im Bürgerbüro entfällt.

mehr zur Meldung: Untersuchungsberechtigungsschein (UBS) online beantragen


Meldung vom 21. März 2023

Kita Hofstraße nach mutmaßlicher Brandstiftung nicht nutzbar

Aufgrund einer mutmaßlichen Brandstiftung am Wochenende, 18./19. März 2023, ist die städtische Kita Hofstraße in Röhlinghausen aktuell geschlossen.

mehr zur Meldung: Kita Hofstraße nach mutmaßlicher Brandstiftung nicht nutzbar


Meldung vom 16. März 2023

Innerstädtische Parkanlage soll umgestaltet werden

Herne-Mitte soll in den kommenden Jahren in seiner Funktion als zentraler Versorgungsbereich und Wohnstandort gestärkt werden. Das städtebauliche Konzept sieht hierzu ein Paket von Maßnahmen vor, zu denen auch die Umgestaltung der Parkanlage Bergelmanns Hof gehört. Am Donnerstag, 16. März 2023, wurde der aus einem freiraumplanerischen Wettbewerb hervorgegangene Siegerentwurf zur Entwicklung der zentralen Grünfläche im Rathaus vorgestellt.

mehr zur Meldung: Innerstädtische Parkanlage soll umgestaltet werden