Die Stadt Herne baut eine neue Hauptfeuer- und Rettungswache. Es wird ein funktional angeordneter Gebäudekomplex bestehend aus 4 verbundenen Bauteilen: Feuerwehrhaus Nord der Freiwilligen Feuerwehr, Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr, Rettungswache mit Desinfektionseinheit und ein Werkstatt-Logistik-Service-Gebäude mit Tankstelle.
Lage: Florianweg 2 (ehemals Werkshallenstraße) 44628 Herne, Stadtbezirk Sodingen
Bildnachweis: agn niederberghaus & partner GmbH, Animation HFRW Herne durch 4[e]motions, Stand August 2022
Technisch auf dem neuesten Stand befindliche Leitstelle mit einer ergonomischen Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden.
Das Projekt soll ressourcenschonend umgesetzt werden:
Derzeitiger Projektstand: Baugenehmigung liegt vor.
Start Ausschreibung und Vergabeverfahren Generalübernehmer Juni 2023
Geplante Auftragserteilung Generalübernehmer: Februar 2024
Fertigstellung: 2026
Inbetriebnahme: 2027
Generalplaner: agn Niederberghaus & Partner GmbH. Architektur- und Ingenieurunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung und mehr als 30 Fachdisziplinen durch interdisziplinäre Planungsteams im eigenen Haus.
Projektgruppe Hauptfeuer- und Rettungswache der Stadt Herne: Markus Löffelbein (Fachbereich 26 Gebäudemanagement), Johannes Oude-Steege (Fachbereich 33 Feuerwehr), Kerstin Petermann (Fachbereich 26 Gebäudemanagement), Nanette Andrée (Fachbereich 22 Immobilienmanagement)
Generalübernehmer (GÜ 1):
Tätigkeitsfeld: Gebäudekomplex bis auf Leitstellentechnik
Generalübernehmer (GÜ 2):
Tätigkeitsbereich: Leitstellentechnik
Markus Löffelbein
Projektleiter HFRW der Stadt Herne
Fachbereich 26 Gebäudemanagement
Telefon 0 23 23 / 16 - 31 98
E-Mail
markus.loeffelbein@herne.de