Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Stadt und Leben

Stadt und Leben


Pressemeldungen

Meldung vom 08. Dezember 2023

Weihnachtsbäume verbreiten festliche Stimmung

Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus in Wanne erstrahlt nun wieder in festlichem Glanz und auch die Weihnachtsbäume vor dem Rathaus in Herne folgen in den kommenden Tagen. Auf Wunsch vieler Bürger*innen und auf Empfehlung des Ältestenrates werden die Lichterketten in diesem Jahr nachträglich aufgehängt.

mehr zur Meldung: Weihnachtsbäume verbreiten festliche Stimmung


Meldung vom 08. Dezember 2023

Gemeinsam stark - für den Kinderschutz

In Herne hat sich das neue Netzwerk „Kinderschutz“ gegründet. Dieses wird sich circa drei Mal jährlich treffen und eine Ergänzung des Netzwerks „Frühe Hilfen“ darstellen. Grundlage für die Neugründung ist das Landeskinderschutzgesetz NRW.

mehr zur Meldung: Gemeinsam stark - für den Kinderschutz


Meldung vom 08. Dezember 2023

Neue Kinderstadtpläne stehen für Vielfalt

Von Kindern für Kinder – so lautet das Motto der Kinderstadtpläne, die es seit 20 Jahren in Herne gibt. Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, wurde die aktualisierte Ausgabe der Übersichtskarten im H2Ö vorgestellt, die unter Projektleitung der ehemaligen Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf alias Nuray Sülü entstanden sind. Kinder und Jugendliche, die an der Gestaltung mitgewirkt hatten, präsentierten die Pläne für Herne-Mitte, Wanne, Sodingen und Eickel.

mehr zur Meldung: Neue Kinderstadtpläne stehen für Vielfalt


Meldung vom 07. Dezember 2023

Versicherungsamt für einen Tag nicht erreichbar

Das Versicherungsamt im Fachbereich Bürgerdienste ist am Mittwoch, 13. Dezember 2023, telefonisch nicht zu erreichen. Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeitenden.


Meldung vom 07. Dezember 2023

Größer als du denkst! Crange

Das neue Kirmesplakat zeigt ein Wimmelbild mit scheinbar überlebensgroßen Kirmesleckereien. Rund 240 Tage bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda heute zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings im Herner Rathaus das Kirmesplakat vorgestellt. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der neue Fritz-Pin zeigt Fritz mit einer Brezel.

mehr zur Meldung: Größer als du denkst! Crange


Meldung vom 06. Dezember 2023

Einschränkung der Barrierefreiheit im Schloss Strünkede

Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Barrierefreiheit von Schloss Strünkede zurzeit leider nicht gegeben, da der Aufzug zu den WC-Anlagen im Kellergeschoss nicht genutzt werden kann.

Sobald die Barrierefreiheit wiederhergestellt ist, wird die Stadt Herne dies mitteilen.


Meldung vom 06. Dezember 2023

Dr. Klaus Balster erhält die Jubiläums-Ehrenamtskarte

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Dienstag, 5. Dezember 2023, eine Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW an Dr. Klaus Balster überreicht. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich der Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Herne ehrenamtlich im Stadtsportbund und im Deutschen Olympischen Sportbund.

mehr zur Meldung: Dr. Klaus Balster erhält die Jubiläums-Ehrenamtskarte


Meldung vom 05. Dezember 2023

Neue Wege zur Arbeit

Mit dem Gewerbegebiet "Friedrich der Große" beteiligt sich Herne am Landeswettbewerb "ways2work".

mehr zur Meldung: Neue Wege zur Arbeit


Meldung vom 04. Dezember 2023

Stadt Herne beginnt inklusive Podcast-Reihe

Die Stadt Herne nimmt den internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am Sonntag, 3. Dezember 2023, zum Anlass, die inklusive Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ zu starten. Moderiert wird die neue Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne. Die erste Folge ist ab Montag, 4. Dezember 2023, online.

mehr zur Meldung: Stadt Herne beginnt inklusive Podcast-Reihe


Meldung vom 01. Dezember 2023

Parkplatz an der Bergmannstraße wird gesperrt

Im Bereich des Parkplatzes an der Bergmannstraße und der angrenzenden Wege zum Königsgruber Park führt der Fachbereich Stadtgrün ab Montag, 4. Dezember 2023, umfangreiche Baumpflege- und Gehölzschnittarbeiten durch. Dafür wird der Parkplatz ab Montag voraussichtlich für drei Tage gesperrt. Bei den Pflegearbeiten müssen mehrere Großsträucher und Wildlinge von Hainbuche, Birke und Robinie entfernt werden.

mehr zur Meldung: Parkplatz an der Bergmannstraße wird gesperrt


Meldung vom 30. November 2023

Parkplatzsituation an Widumer Straße entlastet

Der Parkplatz an der Hännes-Adamik-Straße ist fertiggestellt. Mit den rund 100 neuen Stellplätzen wird die Parksituation an der Widumer Straße entlastet. Baudezernent Karlheinz Friedrichs und Simone Lauer, Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe, haben den Parkplatz am Mittwoch, 29. November 2023, offiziell eröffnet.

mehr zur Meldung: Parkplatzsituation an Widumer Straße entlastet


Meldung vom 29. November 2023

Online-Adventsaktion für Senior*innen

Die Herner Seniorenberatungsstelle bietet in diesem Jahr online ein buntes Programm zu den Adventssonntagen an. Zu erwarten ist ein Mix aus Bastelanleitungen, Gedichten und Geschichten. Dabei wird es etwas zum Hören und Schmunzeln, aber auch Wissenswertes rund um das Thema Alter geben.

mehr zur Meldung: Online-Adventsaktion für Senior*innen


Meldung vom 27. November 2023

Tegtmeiers Erben 2023: Lilo Wanders wählt das Abendessen

Lilo Wanders hat den Jürgen-von-Manger Ehrenpreis für ihr Lebenswerk bekommen. Wanders ist TV-Moderatorin und Travestie-Künstlerin. Die dreizehnte Auflage von Tegtmeiers Erben fand am Samstag, 25. November 2023, im Kulturzentrum Herne statt. Durch den Abend führte Moderator und Comedian Helmut Sanftenschneider.

mehr zur Meldung: Tegtmeiers Erben 2023: Lilo Wanders wählt das Abendessen


Meldung vom 23. November 2023

Fachforum thematisiert Traumata bei Kindern und Jugendlichen

Wenn Kinder und Jugendliche traumatisiert sind, zeigen sie das häufig in ihrem Verhalten. Krieg, Flucht, Missbrauch, Vernachlässigung – all das kann Kinder nachhaltig verletzen. Am Mittwoch, 22. November 2023, hat das städtische Familienbüro dieses Thema in den Mittelpunkt des Fachforums gestellt. Die Veranstaltung im Volkshaus Röhlinghausen stand unter dem Motto „Trauma – Umgang mit traumatisch belasteten Kindern und Jugendlichen“.

mehr zur Meldung: Fachforum thematisiert Traumata bei Kindern und Jugendlichen


Meldung vom 23. November 2023

Kanalsanierung in Wanne-Eickel

Am Dienstag, 28. November, beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) mit einer Kanalsanierung in der Hardenbergstraße. Die Arbeiten betreffen die gesamte Hardenbergstraße und dauern voraussichtlich zwei Wochen.

mehr zur Meldung: Kanalsanierung in Wanne-Eickel


Meldung vom 20. November 2023

Netzwerk gegen multiresistente Erreger gegründet

Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung der multiresistenten Erreger (MRE) ist regional abgestimmtes Handeln und eine gemeinsame Vernetzung notwendig. Aus diesem Grund haben sich am Mittwoch, 15. November 2023, nach Einladung des städtischen Fachbereichs Gesundheit Vertreter*innen der Krankenhäuser, stationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, des Rettungsdienstes und der niedergelassenen Ärzt*innen im Sud- und Treberhaus zu einer Auftaktveranstaltung zur Gründung eines MRE-Netzwerkes in Herne getroffen.

mehr zur Meldung: Netzwerk gegen multiresistente Erreger gegründet


Meldung vom 17. November 2023

Foto-Film-Club Wanne-Eickel zeigt Schau im Schloss Strünkede

Vom 17. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 ist im Schloss Strünkede die Ausstellung „Hier gesehen“ des Foto-Film-Clubs Wanne-Eickel zu sehen.

mehr zur Meldung: Foto-Film-Club Wanne-Eickel zeigt Schau im Schloss Strünkede


Meldung vom 17. November 2023

Bilanz auf dem Herner Ausbildungsmarkt 2022 / 2023

Zur Bilanzpressekonferenz auf dem Herner Ausbildungsmarkt diskutierten zahlreiche Experten am 16. November ihre Sicht mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

mehr zur Meldung: Bilanz auf dem Herner Ausbildungsmarkt 2022 / 2023


Meldung vom 16. November 2023

Ausstellung zum Nationalsozialismus im Stadt- und Familiengedächtnis

"Was habe ich damit zu tun?" ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Heimatmuseum Unser Fritz. Thematisiert wird der Nationalsozialismus im Stadt- und Familiengedächtnis in Herne und Wanne-Eickel. Die Eröffnung mit Kurator Ralf Piorr fand am Donnerstag, 16. November 2023, um 19 Uhr, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Christian Donovan.

mehr zur Meldung: Ausstellung zum Nationalsozialismus im Stadt- und Familiengedächtnis


Meldung vom 16. November 2023

inherne zeigt die Stadt bei Nacht

Unter dem Motto „Nachts in Herne“ gibt die neue Ausgabe des Stadtmagazins „inherne“ dieses Mal Einblicke darin, was in unserer Stadt passiert, wenn die meisten Menschen schlafen. Schauplätze der Geschichten sind beispielsweise die Schleuse Herne-Ost, die Polizeiwache oder eine Apotheke im Nachtdienst. Außerdem war das inherne-Team unter anderem mit einem Wachdienst und einem Zeitungszusteller auf Tour. Die Ausgabe ist online zu lesen unter www.inherne.net .


Meldung vom 08. November 2023

Alter Wartesaal zeigt Werke von Hendrik Otremba

Im Alten Wartesaal im Bahnhof Herne wird ein Querschnitt durch das Werk von Hendrik Otremba gezeigt. Zur Vernissage der Ausstellung „Ich tauchte mit Ungeheuern“ laden die Flottmann-Hallen und das Kulturbüro der Stadt Herne am Freitag, 10. November 2023, um 18 Uhr, ein.

mehr zur Meldung: Alter Wartesaal zeigt Werke von Hendrik Otremba


Meldung vom 08. November 2023

Gewinner*innen der Eisblockwette erhalten Preise

Die „Energiewende für alle“ hat in diesem Jahr im Mittelpunkt des Herner Umwelttages gestanden. Mit der Eisblockwette wollte das Sanierungsmanagement InnovationCity Herne-Mitte veranschaulichen, dass ein gut gedämmtes Haus Energie spart und lud zum Mitwetten ein. Die Gewinner erhielten am Donnerstag, 2. November 2023, ihre Preise.

mehr zur Meldung: Gewinner*innen der Eisblockwette erhalten Preise


Meldung vom 08. November 2023

Künstliche Intelligenz ist Thema beim Bündnis für Arbeit

Das Herner Bündnis für Arbeit hat sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt. 30 Teilnehmer*innen trafen sich am Donnerstag, 2. November 2023, im Bürgersaal des Sud- und Treberhauses, um sich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Arbeitsmarktes zu informieren.

mehr zur Meldung: Künstliche Intelligenz ist Thema beim Bündnis für Arbeit


Meldung vom 08. November 2023

Neubausiedlung an Bielefelder Straße geplant

In Herne soll ein neuer Wohnpark östlich der Bielefelder Straße entstehen. Die Pläne für das Projekt, das durch die Deutsche Reihenhaus AG realisiert werden soll, wurden am Dienstag, 7. November 2023, im Herner Rathaus vorgestellt. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle.

mehr zur Meldung: Neubausiedlung an Bielefelder Straße geplant


Meldung vom 26. Oktober 2023

Abrissarbeiten für neue Feuerwache beginnen

Am Dienstag, 24. Oktober 2023, sind die Bagger angerollt, um am Florianweg, der früheren Werkshallenstraße, Platz zu schaffen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache 1.

mehr zur Meldung: Abrissarbeiten für neue Feuerwache beginnen


Meldung vom 26. Oktober 2023

Anonym Spuren sichern nach sexueller Gewalt

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 25. Oktober 2023, haben Cordelia Neige und Melanie Kampa vom Büro für Gleichstellung und Vielfalt die „Anonyme Spurensicherung“ (ASS) vorgestellt. Außerdem haben sie die Buswerbung präsentiert, welche für die ASS sensibilisiert.

mehr zur Meldung: Anonym Spuren sichern nach sexueller Gewalt


Meldung vom 20. Oktober 2023

Smart City - Herne rückt im Ranking vor

Der „Smart City Index“ ist ein Digitalranking, welches deutsche Großstädte miteinander vergleicht. Bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 19. Oktober 2023, haben Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Pierre Golz, Fachbereichsleiter Digitalisierung, die Ergebnisse für die Stadt Herne vorgestellt.

mehr zur Meldung: Smart City - Herne rückt im Ranking vor


Meldung vom 19. Oktober 2023

Quartiersanalyse: Bürger*innen aus Eickel werden befragt

Bei punktuellen Quartiersanalysen werden Bürger*innen aus Eickel-Kern zu der aktuellen Situation im Stadtgebiet befragt. Diese Befragung wird nun erstmals online durchgeführt.

mehr zur Meldung: Quartiersanalyse: Bürger*innen aus Eickel werden befragt


Meldung vom 18. Oktober 2023

Richtfest für die Multifunktionshalle am HölkesKampus gefeiert

Auf dem HölkesKampus, dem Stadtteilzentrum am Hölkeskampring in Herne-Süd, ist am Dienstag, 17. Oktober 2023, das Richtfest für die neue Multifunktionshalle gefeiert worden.

mehr zur Meldung: Richtfest für die Multifunktionshalle am HölkesKampus gefeiert


Meldung vom 18. Oktober 2023

Strünkeder Advent 2023 wird nachhaltig und interkulturell

„Nachhaltig und interkulturell, das ist unser Motto in diesem Jahr“, hat Organisatorin Andrea Prislan gesagt. Zusammen mit Dozentin Chiara Cremon hatte sie das Programm für den Strünkeder Advent am Dienstag, 17. Oktober 2023, vorgestellt. Erstmalig in der alten Kapelle im Schlosspark Strünkede, die Gesprächsteilnehmenden auf die kommende Adventszeit einstimmte.

mehr zur Meldung: Strünkeder Advent 2023 wird nachhaltig und interkulturell


Meldung vom 17. Oktober 2023

„Soziale Stadt Wanne-Süd“: Neue Website ist online

Das Stadterneuerungsprojekt „Soziale Stadt Wanne-Süd“ präsentiert sich ab sofort mit einer eigenständigen Onlinepräsenz. Unter www.mitmachen-wanne-sued.de können sich alle Interessierten umfassend über die Aktivitäten des Projekts informieren, das vom „Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit“ (IFAK e.V.) betreut wird.

mehr zur Meldung: „Soziale Stadt Wanne-Süd“: Neue Website ist online


Meldung vom 10. Oktober 2023

Horsthausen erhält erstes Quartiersparkhaus Hernes

Die „wewole STIFTUNG“ wird an der Langforthstraße in Horsthausen ein Parkhaus errichten. Dieses wird Mitarbeitenden und Gästen der wewole, aber auch Menschen aus dem Viertel zur Verfügung stehen.

mehr zur Meldung: Horsthausen erhält erstes Quartiersparkhaus Hernes


Meldung vom 12. September 2023

Interessierte für neue Selbsthilfegruppen gesucht

Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist für Betroffene und Angehörige ein sinnvolles Angebot. Teilnehmende können Gleichgesinnte treffen, sich über Erfahrungen austauschen und wertvolle Tipps mitnehmen. Für zahlreiche Neugründungen werden noch Interessierte gesucht.

mehr zur Meldung: Interessierte für neue Selbsthilfegruppen gesucht


Meldung vom 24. Juli 2023

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung wird in Herne gebaut

Große Freude im Herner Rathaus: Das Unternehmen HOCHTIEF hat den Zuschlag erhalten, für das Land Nordrhein-Westfalen eine neue Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Herne zu errichten. Wie genau der Hochschulcampus im Funkenberg-Quartier aussehen wird, wurde am Montag, 24. Juli 2023, der Öffentlichkeit präsentiert.

mehr zur Meldung: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung wird in Herne gebaut


Meldung vom 17. Juli 2023

"eSport" verbindet junge Menschen

Bei einer Pressekonferenz am Freitag, 14. Juli 2023, haben Dezernentin Stephanie Jordan sowie die Projektleitung Nikolai Ammann, Dennis Kazakis und Mike Lautenschläger vom DSC Wanne-Eickel Handball e.V., das Projekt "Von digital zu real: eSport verbindet" vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Umsetzung der ersten Herner Stadtmeisterschaft im Videospielbereich namens "GG Open".

mehr zur Meldung: "eSport" verbindet junge Menschen