Die Stadt Herne muss sich den durch den Klimawandel verursachten Herausforderungen stellen. Um der erwarteten Zunahme der Temperatur und den Auswirkungen von Starkregenereignissen zu begegnen, entwickelte die Stadt 2019 das Klimafolgenanpassungskonzept. Mit Hilfe der Klimamap Herne konnte jeder an der Entwicklung mitwirken.
Bis Ende 2018 bestand eine Online-Bürgerbeteiligung unter der Bezeichnung Klimamap Herne , bei der jeder mitmachen konnte. Bei der Klimamap wurde eine interaktive Karte von Herne gezeigt. Hier konnten gezielt Orte markiert und dazu Anregungen, Hinweise, Bedenken und Vorschläge hinterlassen werden. Wo gibt es zum Beispiel Orte, die besonders hitzeanfällig sind? Welche Flächen drohen im Falle von Starkregen zu überfluten? Wo gab es Probleme mit Überflutungen? Welchen Einfluss haben diese Ereignisse auf die Lebensqualität? Gab es Ideen oder Vorschläge, um die Klimawandelfolgen abzumildern oder zu vermeiden? Die Karte ist zoombar, sodass sowohl in der Übersicht besondere Brennpunkte ausgemacht werden können als auch die Verortung möglichst genau durchgeführt werden kann. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sind in der Klimamap sichtbar.