Wie erleben Sie die Auswirkungen des Klimawandels in Herne? Welche Ideen - etwa für die Gestaltung des öffentlichen Raums - haben Sie, um negativen Entwicklungen zu begegnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen soll der Klimaschutzmonitor bringen.
Vom 7. November bis zum 6. Dezember können sich alle Menschen in der Stadt auf der städtischen Homepage an der Bürgerbefragung beteiligen. Sie werden gefragt, ob und wie sie selbst im eigenen Umfeld, bei der Arbeit oder in der Freizeit Auswirkungen des Klimawandels wahrnehmen, was sie dagegen tun und wie sie das Tun anderer einschätzen.
Ebenfalls interessiert die Kommune, wie die lokalen Anstrengungen eingeschätzt werden und ob es dazu Kritik und Anregungen gibt.
Alle Antworten werden im Anschluss ausgewertet und mit einem Bürgerplakat, welches das Stimmungsbild der Herner Bevölkerung darstellen soll, vorgestellt. Die anonymisierten Ergebnisse der Befragung fließen auch - mit den Antworten aus weiteren beteiligten Kommunen - in eine bundesweite Auswertung ein und sollen so auch national deutlich machen, wie die Bürger*Innen den Klimawandel einschätzen.
Mitmachen können Sie unter https://umfragen.werdenktwas.de/index.php/331255?lang=de .
Die Stadt Herne freut sich über zahlreiche Beteiligung. Pro 50 vollständig ausgefüllte Fragebögen, pflanzt der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung einen Baum.
Jana Ermlich
Telefon: 0 23 23 / 16 - 38 08
E-Mail:
jana.ermlich@herne.de