Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.
mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet
Die Fassade des Gebäudes Berliner Platz zehn bis zwölf ist mit Mitteln des Fassaden- und Hofflächenprogramms Herne-Mitte erneuert worden. Die Besonderheit: Es ist bereits die 200. Fassade die mit Fördermitteln von Bund und Land aus dem Stadtumbau Herne-Mitte gestaltet worden ist
mehr zur Meldung: Die 200. Haus-Fassade in Herne ist erneuert
Der Lärmaktionsplan der Stadt Herne geht in die vierte Runde. Es sollen strategische Maßnahmen festgelegt werden, um die Lärmbelastung in besonders betroffenen Gebieten für die Bevölkerung zu mindern. Ab Montag, 11. September 2023, können sich Bürger*innen an dem Prozess beteiligen.
mehr zur Meldung: Lärmaktionsplan: Bürger*innen können mitwirken
Grüne Pflanzen und bunte Blumen statt graue Kieselsteine und harte Bodenplatten - für die Umgestaltung von versiegelten Vorgärten hatte die Stadt Herne zusammen mit dem Verein "Wohnen in Herne e.V." 2022 den Wettbewerb "Schotter weg, Grün rein!" ausgerufen. Der Sieger steht jetzt fest.
mehr zur Meldung: Umgestalteter Vorgarten wurde ausgezeichnet
Im kommenden Frühjahr scheiden mit Dr. Hans Werner Klee und Karlheinz Friedrichs gleich zwei Beigeordnete aus dem Dienst der Stadt Herne aus. Mit der Ratssitzung im September 2023 kann das erste Verfahren für die Neubesetzung beginnen.
Die Fassade des Gebäudes Berliner Platz 10 bis 12 wird verschönert. Das geschieht innerhalb des Fassaden- und Hofflächenprogramms. Die Fassade ist das 200. Objekt, das Teil des Programms ist. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 8. August 2023.
mehr zur Meldung: 200. Gebäudefassade in Herne wird verschönert
Der Ideenwettbewerb zu den ersten Stadtterrassen in Herne ist beendet und die Juryentscheidung steht fest: Die ersten Stadtterrassen, werden zeitnah auf voraussichtlich vier PKW-Stellplätzen am Eickeler Markt aufgestellt und von den Eickeler Grünfinken betreut.
Die Förderung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen ist jetzt ausgeschöpft. Insgesamt werden 50 Stecker-Photovoltaik-Anlagen von den Stadtwerken Herne mit 100 Euro bezuschusst. Nach zwei Wochen, Start war am 19. Juli, sind die 50 Förderungen vergeben.
mehr zur Meldung: Stecker-Photovoltaik: Förderung ausgeschöpft
Heute ist ein historischer Tag für Herne. Endlich ist der Weg frei: Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW (HSPV) kann sich im Funkenbergquartier ansiedeln. Herne kann Hochschulstadt werden und in Zukunft von den vielen positiven Auswirkungen einer landesweiten Bildungseinrichtung profitieren. Das ist eine gute Nachricht für die gesamte Entwicklung im nördlichen Ruhrgebiet.
mehr zur Meldung: Polizei-Hochschule kann sich in Herne ansiedeln