Die RAG, die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) und die Stadt Herne informieren gemeinsam an der Umzäunung des General Blumenthal-Areals über den Prozess zur Reaktivierung der einstigen Bergwerksfläche.
mehr zur Meldung: Banner informieren über Entwicklungsfläche Blumenthal
Am Dienstag, 28. November, beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) mit einer Kanalsanierung in der Hardenbergstraße. Die Arbeiten betreffen die gesamte Hardenbergstraße und dauern voraussichtlich zwei Wochen.
Am Rande der Herner Innenstadt beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) am Montag, 13. November, mit einer umfangreichen Kanalerneuerung. Für die Bauarbeiten wird die Mont-Cenis-Straße zwischen Goethestraße und Hermann-Löns-Straße in den kommenden drei Monaten abschnittsweise gesperrt. Zum Ende der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung der Hermann-Löns-Straße erforderlich.
In Herne soll ein neuer Wohnpark östlich der Bielefelder Straße entstehen. Die Pläne für das Projekt, das durch die Deutsche Reihenhaus AG realisiert werden soll, wurden am Dienstag, 7. November 2023, im Herner Rathaus vorgestellt. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle.
mehr zur Meldung: Neubausiedlung an Bielefelder Straße geplant
In einem Pressegespräch am Montag, 30. Oktober 2023, haben Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Dr. Siegbert Panteleit, SPE Standortentwicklung, Diane Krebietke, SKIBA Immobilien, Achim Wixforth, Geschäftsführer SEG, sowie Architekt Christian Eibert den Planungsstand für den „Wohnpark Grimberger Pier“ vorgestellt.
mehr zur Meldung: Grimberger Pier ermöglicht Wohnen am Wasser
Am Dienstag, 24. Oktober 2023, sind die Bagger angerollt, um am Florianweg, der früheren Werkshallenstraße, Platz zu schaffen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache 1.
mehr zur Meldung: Abrissarbeiten für neue Feuerwache beginnen
Auf dem HölkesKampus, dem Stadtteilzentrum am Hölkeskampring in Herne-Süd, ist am Dienstag, 17. Oktober 2023, das Richtfest für die neue Multifunktionshalle gefeiert worden.
mehr zur Meldung: Richtfest für die Multifunktionshalle am HölkesKampus gefeiert
Die „wewole STIFTUNG“ wird an der Langforthstraße in Horsthausen ein Parkhaus errichten. Dieses wird Mitarbeitenden und Gästen der wewole, aber auch Menschen aus dem Viertel zur Verfügung stehen.
mehr zur Meldung: Horsthausen erhält erstes Quartiersparkhaus Hernes
Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.
mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet
Die Fassade des Gebäudes Berliner Platz zehn bis zwölf ist mit Mitteln des Fassaden- und Hofflächenprogramms Herne-Mitte erneuert worden. Die Besonderheit: Es ist bereits die 200. Fassade die mit Fördermitteln von Bund und Land aus dem Stadtumbau Herne-Mitte gestaltet worden ist
mehr zur Meldung: Die 200. Haus-Fassade in Herne ist erneuert
Im kommenden Frühjahr scheiden mit Dr. Hans Werner Klee und Karlheinz Friedrichs gleich zwei Beigeordnete aus dem Dienst der Stadt Herne aus. Mit der Ratssitzung im September 2023 kann das erste Verfahren für die Neubesetzung beginnen.
Bis auf dem Gelände der ehemaligen Zeche General Blumenthal die Bagger rollen, werden zwar noch einige Jahre vergehen, doch die Weichen sind gestellt. Aus dem Strukturstärkungsrat gibt es positive Signale für die Beantragung von Fördermitteln aus dem „5-Standorte-Programm“. Damit soll die brachliegende Fläche von mehr als 25 Hektar entwickelt werden.
mehr zur Meldung: Entwicklung des Blumenthal-Areals: Fördermittel können beantragt werden